Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNGy

PRÄAMBEL
1. Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft (BPW) freut sich über Ihre Teilnahme an unserem BPW Web-EDI Portal.
2. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme am BPW Web-EDI Portal ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz. Personenbezogene Daten werden im Zusammenhang mit dem BPW Web-EDI Portal nur im erforderlichen Umfang und für die unten beschriebenen Zwecke verarbeitet.
3. Die Webseiten des BPW Web-EDI Portals können Verknüpfungen (Links) zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. BPW hat keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber verlinkter Webseiten die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhalten. Für Inhalte fremder Webseiten kann BPW trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.
4. Nachfolgend finden Sie Informationen, wie wir den Datenschutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

I. BPW RESPEKTIERT IHRE PRIVATSPHÄRE
1. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, dass wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
2. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an unserem BPW Web-EDI Portals erhoben werden, vertraulich und gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).

II. DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG DES BPW WEB-EDI PORTALS
1. Bei jedem Seitenaufruf des BPW Web-EDI Portals werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei (dem Server-Log) gespeichert. Der dabei gespeicherte Datensatz enthält unter anderem die folgenden Daten:
- das Datum und die Uhrzeit, die Ihr Browser an den Server gestellt hat,
- die übertragene Datenmenge,
- die Internetseite, von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind (IP-Adresse),
- die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers (User-Agent).
2. Diese Daten sind für BPW nicht bestimmbaren Personen zugeordnet. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte zu kommerziellen oder nicht kommerziellen Zwecken findet nicht statt.

III. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1. Die BPW verarbeitet Ihre im Zusammenhang mit der Registrierung übermittelten personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Erfüllung eines Vertrags, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und der technischen Administration des Leistungsspektrums im Zusammenhang mit der Teilnahme am BPW Web-EDI Portal erforderlich ist.
2. Protokolliert werden folgende personenbezogene Daten, die Sie im Zusammenhang mit der Registrierung für das BPW Web-EDI Portal der BPW offenlegen::
Name, Vorname und Firmen-E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer und Mobilfunknummer.
3. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.
4. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, AO) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

IV. SICHERHEIT PERSONENBEZOGENER DATEN
1. Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsdurchführung, -abwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Die übermittelten Daten sind nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit auf das erforderliche Minimum beschränkt. Soweit die BPW gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss zur Übermittlung personenbezogener Daten verpflichtet wird, geben wir diese nur an die nach den gesetzlichen Regelungen auskunftsberechtigten staatlichen Institutionen und Behörden weiter.
2. Die BPW trifft Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert. Bei der – wie vorliegend - unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden.

V. GOOGLE ANALYTICS
1. Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihrer Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google mit Wirkung für die Zukunft auf der Webseite https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verhindern, indem sie das dort verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren.
2. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

VI. COOKIES
Auf einigen unserer Webseiten verwenden wir sog. "Session Cookies", um Ihre Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder Ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.

VII. IHRE BETROFFENENRECHTE
1. Sie haben das Recht,
a. die gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO erteile Einwilligung in die Speicherung, Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung bzw. Sperrung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
b. gemäß Art. 15 DSGVO auf kostenlose Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
c. gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit falsche Informationen gespeichert sein sollten;
d. gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist:
e. gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
f. gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
g. gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
2. Für Anregungen und Beschwerden bzgl. der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten bei der BPW, können Sie sich zudem an den Verantwortlichen wenden.

VIII. VERANTWORTLICHER, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft, Ohlerhammer, 51674 Wiehl

Telefon: +49 (0) 2262 78-0

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, Rechte oder Ansprüche zu ihren personenbezogenen Daten ausüben möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an: datenschutz@bpw.de.

Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen ist:

Holger Schneider
BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft
Ohlerhammer
51674 Wiehl